Klimaschutz

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind deutlich zu spüren.

Viele der klimaschädlichen Emissionen sind im wahrsten Sinne des Wortes „hausgemacht“. Bis zu 36% der CO2-Emissionen heute stammen aus der Verbrennung fossiler Energien für Gebäudeheizungen – zumeist Gas oder Öl. Selbst das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz setzt das gebundene CO2 und Feinstaub frei.

Wir alle wissen: Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist heute unverzichtbar. Noch besser ist es, CO2-Emissionen vollständig zu vermeiden.


Die Kombi macht’s

Der CO2 Ausstoß zur Stromproduktion sinkt jährlich. Im Jahr 2019 waren es noch 401g/kWh bei einem Anteil von 46% Ökostrom am Strommix. Im Jahr 2020 liegt dieser Anteil bereits bei 50,5%.

Wer  jedoch seinen Heizstrom selbst produziert und die Solaranlage mit einem Energiespeicher kombiniert oder seine Elektroheizungen mit Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft speist, kann komplett CO2-frei heizen.

Durch den Einsatz von dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung sinkt der Luftüngswärmeverlust um bis zu 91%. Dies kann zu einer Einsparung der Heizenergie um bis zu 50% bedeuten. Das schont Umwelt und Geldbeutel.


Warum die Zukunft elektrisch ist:

In der Gesamtbetrachtung aus Investitionskosten, Energieeffizienz und Ökobilanz zeigen sich Vorteile für elektrisches Heizen und Lüften: Vor allem, wenn der Strom aus dem öffentlichen Netz mit eigenerzeugtem PV-Strom kombiniert wird und eine dezentrale, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung eingesetzt wird.

Auch unabhängige Untersuchungen weisen darauf hin: Im Rahmen des Forschungsprojekts „IR-Bau“ , das von der HTWG Konstanz durchgeführt wurde, wurden beispielsweise Stromheizsysteme und Wärmepumpensysteme verglichen — mit überraschenden Ergebnissen.


Die Zahlen sprechen für sich

Die Entwicklung am Strommarkt und der Vergleich der Energieträger zeigen die Trendwende zum Strom als Hauptenergiequelle der Zukunft. CO2 Emissionen privater Haushalte durch Heizen sind ebenso zu reduzieren wie die des Verkehrs. Der sinnvolle Einsatz von Elektroheizungen wird eine wichtige Rolle spielen.

mehr Fakten im Katalog

CO2 Emissionen privater Haushalte

Die CO2 Emissionen privater Haushalte in Deutschland sind im Bereich Wohnen mit 36 % wesentlich höher als die aus dem Verkehr.

Staub- und CO2 Emissionen von Heizsystemen

Beim Vergleich der Emissions-Arten verschiedener Heizsysteme im Vergleich zeigen sich recht deutliche Unterschiede. Bei der Wärmegewinnung aus nach-wachsenden Rohstoffen wie Pellets wird zwar nur CO2 freigesetzt, das vorher gespeichert wurde, jedoch in beachtlichen Maßen Feinstaub emittiert. Deshalb dürfen Pelletheizungen keine Alternative sein.

Strommix in Deutschland 2020 (netto)

Der Strommix in Deutschland wird zunehmend grüner: 2020 hat die Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien erstmals einen Anteil von mehr als 50 Prozent erreicht. Demnach stieg der Anteil von 46 auf 50,5 Prozent binnen Jahresfrist, wie die Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ergab.